Diese Website benutzt Cookies. Ohne Zustimmung werden bestimmte Inhalte, wie z.B. Einbettungen von YouTube oder Vimeo nicht richtig angezeigt.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mein Fazit zur Dokomi:
Ich fand es fragwürdig, dass man am Samstag über 2 stunden nach Eröffnung noch so lange in der Schlange stehen musste, dafür gab es Sonntag keine Schlange, aber am Samstag könnte das um einiges schneller gehen.
Einige Stände in Halle 15 hätten meiner Meinung nach nicht da sein müssen und die Anordnung der Stände war mir zu random. Mit einer durchdachten Ordnung hätte man sich einfacher zurecht gefunden.
Das Essen ist immer noch überteuert und die Schlangen sind zu lang, aber wenigstens gab es dieses Jahr mehr Auswahl, auch wenn diese trotzdem nicht überzeugt hat.
Das “Gaming Festival” war in Ordnung, weil es eine große Auswahl an Games gab und genug Plätze, sodass man nicht warten musste. Es fehlten aber Arcade Sticks und einige neue Games.
AMV Area war cool, nächstes Jahr hoffentlich mit noch mehr Platz. Beim AMV Wettbewerb wurden dieses Jahr statt 9 Videos nur 5 gezeigt (Top 5 aus 1 Kategorie statt Top 3 aus 3 Kategorien). Das fand ich insgesamt nicht schlecht, die Qualität war dadurch höher.
Highlight war definitiv der J-Rave, Musik und Stimmung war super. Ich fand nur fragwürdig, dass lediglich zwei (2) Personen in dem Getränke Büdchen gearbeitet haben, die Schlange war konstant viel zu lang.
Aber nächstes Jahr geh ich eh wieder hin hehe Xd
War nur Samstag da, aber im Prinzip kann ich alles was @Narkecho geschrieben hat unterschreiben. Viel zu viel anstehen für Einlass, Auslass, Essen, Toiletten und Attraktionen. Zu viel laufen für wenige interessante Inhalte. Wer von der Con in den Park und wieder zurück auf die Con will kann locker 60 Minuten Fußweg einplanen. Kaum interessantes Programm auf der Con. Alles ist darauf ausgelegt, so viel Geld wie möglich zu verdienen. Man zahlt Eintritt, um in der Con Dinge zu kaufen. That’s it. Der AMV-Wettbewerb ist in seiner jetzigen Form als unter-WB zu Zeichnen, Charaktere und Doujins nicht zu retten. Die AMV-Area sollte deutlich vergrößert werden und den AMV-Wettbewerb in Zukunft selbst organisieren. Die Disko war das klare Highlight. Im Gegensatz zu @Narkecho werde ich nicht nochmal zur Dokomi fahren.
Trotzdem vielen Dank an @Messi @Ainuva @BrainShit @Narkecho DieMitDerFisur und alle anderen, die ich dort getroffen haben für den schönen Tag.
PS: @Ainuva mega Respekt. Super Cosplay!
So ich gebe dann mal auch im Forum meinen Senf zum vergangen Dokomi Wochenende ab.
Positiv:
Negativ:
Hoffentlich bessert sich das alles wenn es 2020 wieder ins ursprüngliche Gebäude nebenan geht. Vielleicht wird die Dokomi auch dann wieder so gut wie 2016 (beste Con überhaupt)
PS: Danke @Cenit![:slight_smile: :slight_smile:](https://forum.animemusikvideos.de/images/emoji/twitter/slight_smile.png?v=12)