Das Musikvideo zu P.A.R.T.Y. von ALESTORM ist animiert und erfüllt daher alle Kriterien für ein Montags-AMV.
Federführend für das Video war Alex Henderson, der auf seiner Webseite ein Portfolio aus beeindruckenden Animationsfilmen präsentiert.
Das Musikvideo zu P.A.R.T.Y. von ALESTORM ist animiert und erfüllt daher alle Kriterien für ein Montags-AMV.
Federführend für das Video war Alex Henderson, der auf seiner Webseite ein Portfolio aus beeindruckenden Animationsfilmen präsentiert.
Diesen Montag möchte ich euch mit ♪ Diggy Diggy Hole mal ein Meme vorstellen, aus dem im Laufe von drei Jahren ein echt beeindruckendem animiertes Musik-Video erwachsen ist.
Der Anstoß für das Video entstammt einem sehr kurzen Ausschnitt aus einem Minecraft-Let’s Play von YOGSCAST Lewis & Simon.
Um mal einen „Blick über den Tellerrand“ zu werfen, haben wir uns zusammen gesetzt und ein MEP mithilfe von Davinci Resolve von Blackmagic Design editiert.
Das Programm hat gegenüber den übrigen Alternativen den großen Vorteil, kostenlos verfügbar zu sein.
Mit dem heutigen Montags-AMV möchte ich euch gerne ein weiteres Video vom BOFU-Wettbewerb näher bringen. Vor allem spiegelt es meine Stimmung ziemlich gut wieder, wenn ich 10 Minuten vor dem Weg zur Arbeit noch ein Montags-AMV zusammenwerfen muss.
An dieser Stelle noch mal ein Dankeschön an VideoBeats, dass er mich auf diesen Schwachsinn aufmerksam gemacht hat.
Diesen Montag möchte ich euch das Video zu Lyrith -迷宮リリス- vorstellen.
Das Video wurde von テンソル (Tensor) mit den Illustrationen von 遥壱朗 (Twitter:mothmoth4016) zu dem o.g. Lied von ユメミド (Yumemido) für den BOFU2017-Wettbewerb erstellt.Weiterlesen
Am 29.11.2016 erscheint nach 10-Jähriger Wartezeit endlich FINAL FANTASY XV. Um den Hype aufrecht zu erhalten hat Square Enix deshalb das Musikvideo Omen als Trailer veröffentlicht.
Heute möchte ich euch mit „Bad Apple!!“ ein sehr außergewöhnliches japanisches Musikvideo aus dem Jahr 2009 vorstellen und dessen Hintergründe näher beleuchten.
Einige werden dieses schöne Opening von Lupin the Third Part 4 bereits kennen. Besonders daran ist ein visueller Trick, der sich „Split Depth 3D“ nennt und bereits in vielen GIFs bzw. Memes Verwendung fand.
Hierbei wird das Bild mittels Linien in mehrere Ebenen geteilt. Das ermöglicht es, dass Teile des Bilds diese Linien überragen, dabei andere Bildelemente unterdrücken und somit eine Illusion von Tiefe hervorrufen.
Es gibt immer wieder News, Videos, Links etc., die wir nicht in separaten Beiträgen unter bekommen, aber Erwähnung verdient hätten. Um diesem Problem etwas zu begegnen, gibt es ab jetzt die Kategorie bzw. Sammelbeitragsserie Die Halde. Passend zum neuen Jahr starten wir mit einer Inventur des Jahres 2015:
Diese Woche präsentieren wir euch daydream des US-amerikanischen Editors ZephyrStar.
Als ich daydream 2007 zum ersten Mal sah kannte ich Azumanga noch nicht. Für mich war es einfach nur ein tolles/lustiges Video mit einer super Stimmung. Dann wurde ich darauf hingewiesen, dass das grünhaarige Mädchen (Yotsuba&!) nicht im Anime auftaucht und mir fiel die Kinnlade runter. Ich konnte mir einfach nicht erklären, wie dies möglich war. Der Charakter wirkte so perfekt in die Animationen Integriert. Und warum würde sich jemand all die Arbeit machen und sie dann wieder so gut verstecken? Damals kannte ich ZephyrStar noch nicht. Und es sollte noch bis 2012 dauern, bevor ich ihn endlich in Person traf.Weiterlesen