Typografie wird von vielen AMV-Editoren verwendet – manchmal gekonnt, meistens nicht. Leider. Ich hoffe, das Video „From Paper to Screen“ kann ein wenig Inspiration sein und vielleicht auch den ein oder anderen für Schriftästhetik sensibilisieren.
Schlagwort: Tellerrand

Über’n Tellerrand: The Distortion of Sound
Eine ganz interessante Doku über die Entwicklung der Sound-Qualität und der Technologie, wie wir Musik hören.

Über’n Tellerrand: Everything is a Remix
Nicht mehr neu, aber trotzdem brandaktuell: In der Doku-Serie „Everything is a Remix“ geht Kirby Ferguson den Prinzipien kreativer Schöpfung unter der Prämisse „copy, transform, and combine“ nach. Remixe finden sich demnach in Musik, Film und Innovation wieder und sind daher für alle Kreative/Schaffende relevant.
Ich denke, man kann hier viele Bezüge zu AMVs herstellen, die auch legitimierenden Charakter haben.

Über’n Tellerrand: Revision 2012
Anfang April fand die Revision 2012 statt, eins der größten Demo-Events der Welt. Demos sind meist musikalisch unterlegte Echzeit-Animationen, die oftmals nur wenige Kilobyte groß sind (hier 64KB) – also abgesehen von der Größe und der 100%-igen Eigenleistung AMVs gar nicht so unähnlich.
Daher liegt es Nahe mal einen Blick über den Tellerrand zu wagen und sich die prämierten 64K-Demos anzusehen.
Meine persönlichen Favoriten sind soweit Felix‘ Workshop und The Scene is Dead.
Viel Spaß!

Über’n Tellerrand: Tech-Inspiration – REBIRTH of GAEA
Hier mal bisschen „Über den Tellerrand“-Action in Sachen After Effects