Skip to main content

Shining Collection

Bei einem kürzlichen Nostalgia-Trip mit Streicher und ZEST ist der Name „VicBond007“ gefallen. VicBond007 ist ein US-amerikanischer Editor, der zwischen 2000 und 2007 AMVs kreierte.

„[Shining Collection] war für mich damals als Editor eine riesen Motivation besser zu werden und Inspiration für meinen Children-Project-Part.“ – ZEST

Dabei stellte auch ich fest, wie seine AMVs zu den ersten gehören, die ich sah, und (mich) nach wie vor verzaubern können. Daher möchte ich an dieser Stelle seinen A-M-V.org-Klassiker „Shining Collection“ von 2002 vorstellen.

Weiterlesen

Road to Connichi 2015: Workshops

Die Connichi steht kurz vor der Tür. In unter zwei Wochen ist es soweit! Daher wollen wir den Hype-Train allmählich ins Rollen bringen und versorgen euch mit allen relevanten Infos, um in Sachen AMVs und Animemusikvideos.de auf der Connichi nichts zu verpassen.

Los geht’s mit den Workshops von und mit Animemusikvideos.de:

AMV-Workshop

mit Ceddic, Sojiro, Streicher und ZEST
workshop

Freitag, 18.09.2015
17:45 Uhr – 19:15 Uhr
Gesellschaftssaal

Wie macht man gute Animemusikvideos und kann man damit Geld verdienen? Was sind professionelle AMVs und wie sehen sie aus?

Im Rahmen des diesjährigen AMV-Workshops werden wir uns unter anderem mit Geschichte, Restauration, Remix und Originalität anhand beeindruckender Beispiele beschäftigen. Erfahrene Editoren und Designer teilen Einblicke hinter die Kulissen und bieten die Möglichkeit zu Fragen und Anregungen. Wir laden alle AMV-Interessierten ein, einen Blick „über’n Tellerrand“ zu werfen und der nächste AMV-Star zu werden.

How to Japan: Nishi-Nippon

mit Messi und Sojiro
japan

Samstag, 19.09.2015
20:30 Uhr – 21:30 Uhr
Workshopraum 1

Ihr seid bald zum ersten Mal in Japan, oder habt bereits häufiger das Land der aufgehenden Sonne besucht? Die Hosts der Veranstaltung haben Japan schon mehrfach bereist und viele interessante Orte in ganz Japan gesehen. Nach dem gelungenen ersten Panel im letzten Jahr rund um Akihabara, nehmen sie euch dieses Mal mit auf eine Rundreise durch den westlichen Teil der Hauptinsel Honshû. Sie werden euch nützliche Reiserouten, Tipps & Tricks und Must-See Locations in den Städten Kyôto, Ôsaka sowie Hiroshima vorstellen. Nach diesem Panel seid ihr optimal auf euren nächsten Japanurlaub vorbereitet!

Wir freuen uns, euch vor Ort anzutreffen.

Empty Motion

Das heutige Montags-AMV aus der Kategorie „Best of 2009“ zeigt eindrucksvoll, was man schaffen kann, wenn man sich Freisteller/Masken zum Hobby macht.

Empty Motion“ von dem griechischen Editor Nikolakis besitzt tatsächlich nur wenige Stellen, in denen kein Freisteller vorkommt. Jeder einzelne Freisteller wurde in Sony Vegas ausgeschnitten. Laut Angaben des Editors sollen dies über 2.000 Stück gewesen sein, die er über 9 Monate verteilt bis zur Fertigstellung des AMVs geschnitten hat. Dass er danach keinen Bock mehr hatte die genaue Anzahl nachzuzählen, kann man ihm also nicht verübeln…

Allein schon wegen diesem ungeheuren Aufwand gehört das Video zu einem der herausragendsten aus dem Jahre 2009.

Und wer von euch heute gelangweilt in die Woche startet, den fordern wir auf mal nachzuzählen und uns die genaue Anzahl Freisteller zurück zu melden! Zur Belohnung gibts ein Bier auf der Connichi!

 

Weiterlesen

Waking Hour

Diese Woche präsentieren wir euch Waking Hour von dem US-amerikanischen Editor Koopiskeva.

Nach meinem Verständnis is Koopiskeva ein Editor, der jedem AMV-begeisterten ein Begriff sein muss. Seine Werke haben seit Jahren einen großen Einfluss auf die internationale AMV-Community.  Sein Video Euphoria aus 2003 ist bis Heute das meist gesehene/bewertete Video auf A-M-V.org. Mit Skittles gelang ihm 4 Jahre später der nächste Meilenstein in der AMV-Geschichte. Fast jedes seiner Videos schafft Trends. Er wird oft kopiert und erfindet sich doch immer wieder neu. Spuren seines Twilight aus 2008 finden sich auch noch in heutigen AMVs wie dem vor kurzem veröffentlichten F.Y.C. des französischen AMV-Editor Dn@.

Koopiskeva hat mit diesen Werken über Jahre hinweg auf die internationale AMV-Community gewirkt. Und doch ist es sein 2005er Waking Hour, dass ich heute vorstellen möchte. Weiterlesen

Interessantes aus dem Forum – August

Cenit hat einen gefühlten AMV-Marathon hinter sich, Noss fragt nach der Definition von Effekten, die Einsendungen für den Connichi 2015 AMV-Contest sind in trockenen Tüchern…

Immer wieder gibt es interessante Diskussionen und Ankündigungen in unserem Forum. Es folgt eine Auswahl aus August:

Connichi 2015 AMV-Wettbewerb – Teilnehmerstatistik

Am vergangenen Freitag war Deadline zum Connichi 2015 AMV-Wettbewerb. Da sich so langsam nun auch die letzten Einsendungen bei der Orga einfinden, hat diese eine vorläufige Statistik zum Wettbewerb 2015 veröffentlicht, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen:


Anzahl (2015) Anzahl (2014) Vergleich
AMV-Contest (exklusiv) 22 28  6
AMV-Contest (frei) 23 21  2
Gamevideo-Contest 11 6  5
Cosplayvideo-Contest 17 8  9
Ingesamt eingegangene Videos 73 63  10
Angemeldete Teilnehmer 53 58  5
Deutsche Teilnehmer 43
Internationale Teilnehmer (Europa) 9
Internationale Teilnehmer (Weltweit) 1 1  0

Stand: 12.8.2015; 23:37 Uhr

Wir freuen uns darauf, viele kreative Beiträge auf der Connichi sehen zu können und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

Quelle: Link

AMVs und Windows 10

Wie die meisten sicherlich schon mitbekommen haben wurde kürzlich das neue Microsoft Betriebssystem Windows 10 veröffentlicht. Viele Windows 7 und 8 Nutzer hatten hierfür die Möglichkeit zu einem Gratis Upgrade bekommen.

Zur Qualität des neuen Betriebssystems möchte ich hier nicht allzu groß schreiben. Ich habe es seit Gestern und nach etwas Suchen funktioniert inzwischen alles so wie bei Windows 7. Manches sogar besser, wenig komplett anders. Viele Neuerungen können auf Wunsch einfach komplett ignoriert werden. Ganz angenehm soweit.

Auch aus AMV technischer Sicht dürfte euch kein Schock erwarten. Nach dem Upgrade funktionierten bei mir alle Programme wie gehabt. Getestet habe ich Vegas 13, Photoshop, VitualDub, Avisynth, AVSp und Zarxgui.

Auf mich selbst wirkt Windows 10 wie eine große Sandbox, in die alle Windows XP, 7 und 8 Komponenten geworfen wurden. Es liegt dann an euch, ob ihr es wie Windows 7, oder lieber wie Windows 8 konfiguriert. Ob das Upgrade für Windows 7 Nutzer derzeit wirklich Notwendig ist, wage ich aber zu bezweifeln. Spätestens wohl, sobald der Support eingestellt wird.

Wie waren eure Erfahrungen bisher? Gab es Probleme?